Das bringt’s:
Hier ist alles drin, was du brauchst:
- coin4 CHECK: Betrugsprävention durch Bonitätsprüfungen in Echtzeit
- coin4 PAY: Optimaler Payment-Mix mit Zahlungsgarantie* für deinen Onlineshop
- coin4 DUNNING: Kosten- und Ressourcenersparnis durch automatisiertes kaufmännisches Mahnverfahren
- coin4 COLLECT: Kundenfreundliches, imageschonendes Forderungsmanagement
Zahlungsgarantie – was ist das?
Die Zahlungsgarantie schützt dich als Händler vor einem möglichen Zahlungsausfall.
Zahlungsarten wie Kauf auf Rechnung und SEPA-Lastschrift sind bei den Kunden immer noch sehr beliebt. Der Händler erbringt hierbei eine Vorleistung. Die bestellte Ware oder Dienstleistung wird verschickt bzw. erbracht, bevor der Kunde diese bezahlt. Für den Kunden also sehr bequem und sicher. Der Händler muss allerdings auf sein Geld warten. Und was passiert, wenn der Kunde am Ende doch nicht zahlt?
Hier kommt nun die Zahlungsgarantie zum Einsatz. Im Falle, dass ein Kunde seiner Zahlungsverpflichtung nicht nachkommt, tritt die Zahlungsgarantie ein. Als Garantiegeber treten allgemeine Banken oder Payment Service Provider wie coin4 auf. Die zahlungsgestörte Forderung wird dem Händler abgekauft und der Rechnungsbetrag sofort auf das Händlerkonto überwiesen.
Heißt: Der Händler bekommt sein Geld also auf jeden Fall – ob nun direkt vom zahlenden Kunden oder vom Garantiegeber. Die Liquidität des Händlers ist gesichert und das Zahlungsausfallrisiko für den Händler gleich Null. So können auch „unsichere“ Zahlungsarten wie Kauf auf Rechnung und SEPA-Lastschrift völlig risikofrei angeboten werden. Und das steigert die Conversion-Rate! Super oder?
So funktioniert die Zahlungsgarantie von coin4:
Zu den Payment-Arten Kauf auf Rechnung und SEPA-Lastschrift bieten wir dir auf Wunsch auch unsere Zahlungsgarantie. Voraussetzung für die Zahlungsgarantie ist zunächst eine Bonitätsprüfung. Sobald die Prüfmechanismen und Scoring-Kriterien festgelegt sind, kann es auch schon losgehen. Löst dein Kunde nun eine Bestellung aus und gibt seine Daten im Check-Out-Prozess ein, läuft die Bonitätsprüfung vollautomatisch im Hintergrund, unbemerkt vom Kunden.
Das Ergebnis der Bonitätsprüfung liefert die Entscheidungsgrundlage für die angebotenen Payment-Methoden: Bei positivem Rating (Grundvoraussetzung für die Zahlungsgarantie) erhält dein Kunde die Möglichkeit, auf Rechnung zu kaufen oder per SEPA-Lastschrift zu bezahlen. Bei negativem Rating stehen ihm nur die anderen von dir festgelegten Payment-Möglichkeiten zur Verfügung.
Und wie funktioniert jetzt die Zahlungsgarantie? Sollte dein Kunde die Rechnung nicht in der angegebenen Frist zahlen, erhält er automatisch von uns die mit dir abgestimmten kaufmännischen Mahnungen. Natürlich alles White Label – also in deinem Corporate Design. Alle nach Abschluss des kaufmännischen Mahnverfahrens noch unbezahlten Forderungen kaufen wir dir ab. Wir überweisen dir 100% des Rechnungsbetrages auf dein Konto.
Im Anschluss übernehmen wir nun das nachgelagerte Forderungsmanagement. Selbstverständlich achten wir dabei darauf, deine Reputation zu schützen. Si bleibt dein Kunde auch nach Abschluss des Inkassoverfahrens gerne dein Kunde. Wir tragen dabei für dich mit unserer Zahlungsgarantie das volle Risiko eines Zahlungsausfalls, während deine Conversion-Rate und Kundenzufriedenheit durch die zusätzlich angebotenen Payment-Möglichkeiten in neue Sphären steigen!